Herzlich Willkommen bei der Landesinnung des Brunnenbauerhandwerks
Eine leistungsfähige Branche für Schleswig-Holstein
Ohne Wasser können die Mensch nicht leben. Ohne Brunnen kommen sie nicht an das Wasser heran. Und ohne Brunnenbauer gäbe es keine Brunnen. Brunnenbauer ist einer der ältesten Handwerksberufe und auch in der heutigen Zeit ein unentbehrliches Gewerk. Dank heutiger Technik werden immer größere Bohrtiefen und weitere Bohrdurchmesser erschlossen. Dazu sind die Brunnenbauer auch in den verschiedensten Bereichen des Spezialtiefbaus und im Anlagenbau tätig. Viele von ihnen haben sich auf Geothermie spezialisiert. In der Innung haben sich die Fachbetriebe der Region zusammengeschlossen.
Bundesförderung für Energieezienz in der Wirtschaft – mit hohen Tilgungszuschüssen
Die KfW fördert Investitionen in hocheffiziente Einzellösungen, die das Ziel der Energieeinsparung und des Einsatzes erneuerbarer Wärmequellen im Unternehmen verfolgen. Profitieren Sie jetzt von KfW-Förderkrediten und Tilgungszuschüssen bis 55 % der förderfähigen Kosten bei Bau von Geothermie-Anlagen durch die schleswig-holsteinischen Brunnenbauer.
Quelle: KF’W

PDF – Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft
- Wer wird gefördert?
- Was kann gefördert werden?
- Wie sind die Konditionen?

PDF – Ihr Weg zur Förderung
Diese Infografik beschreibt Ihnen die Schritte bis zum Erhalt der Förderung.
Brunnenbauer-Tagung während der Fachausstellung Bau powered bei NordBau
Die Landesinnung des Brunnenbauerhandwerks Schleswig-Holstein ist in diesem Jahr zu ihrer Herbsttagung während der Fachausstellung Bau powered bei NordBau in den Holstenhallen in Neumünster am 11.09.2020 zusammengekommen.
Mit dem Veranstaltungsort wollte sie ein Zeichen ihrer Verbundenheit mit der NordBau setzen und auch in schwierigen Zeiten die Fahne hochhalten. Bei der Mitgliederversammlung ging es um verschiedene Themen wie Tarifverhandlungen, das Geologiedatengesetz oder Belastung der Betriebe durch immer mehr Bürokratie, aber auch um technische Fragen.

Wirtschaftsminister Buchholz und BGV mit dem Motorrad unterwegs
Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz besuchte am 07. August 2020 gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Baugewerbeverbandes Schleswig-Holstein, Thorsten Freiberg, und dem Hauptgeschäftsführer von Die Bauwirtschaft im Norden, Georg Schareck, drei Unternehmen aus der Bauwirtschaft, um vor Ort tiefere Einblicke in die Branche zu erhalten.
Hier zeigen wir Ihnen einen Kurzfilm über den Besuch der Firma
von Aspern & Söhne Brunnenbau GmbH & Co. KG
Geschäftsführer Tim von Aspern, Nils-Peter von Aspern
Gnutzer Str. 10 | 24589 Nortorf
Die von Aspern & Söhne Brunnenbau GmbH & Co. KG ist ein Meisterbetrieb mit einer Familientradition von über 85 Jahren.
Weitere Informationen: www.vas-brunnenbau.de.
Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Jan Roehl ist der zweitbeste Brunnenbauer Deutschlands 2019!
Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 23-jährige Jan Roehl aus Timmaspe die Silbermedaille.
Jan Roehl hat seine Ausbildung zum Brunnenbauer im Ausbildungsbetrieb Aspern & Söhne GmbH & Co. KG absolviert.
Die Brunnenbauer sanierten eine Grundwassermessstelle. Ein vorhandener Brunnen wurde mit einer Unterwasserkamera auf Mängel untersucht. Mit einem Brunnenbohrgerät wurde aus einer Bohrung eine Bodenprobe hoher Qualität gewonnen. Danach wurde in einem Brunnen ein Pumpversuch nach DVGW W 111 durchgeführt, dokumentiert und ausgewertet. Die gewonnenen Informationen wurden in einem EDV-Programm als Sanierungsvorschlag zusammengefasst und dem Prüfungsausschuss vorgestellt.
Der Wettbewerb wird ermöglicht durch die Unterstützung des Hauptsponsors der Deutschen Meisterschaft, der Zertifizierung Bau GmbH aus Berlin. Weitere Sponsoren sind die SOKA-BAU, die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, BG BAU sowie der Firma Stabila Messgeräte GmbH.

Virtual Reality für Bauberufe: Der Beruf des Brunnenbauers im Rundumblick.
Unter dem Motto ‚dein erster Tag’ wird der Alltag auf der Baustelle unmittelbar medial erlebbar. Wir haben zur Auswahl einen 360 Grad Film, der in Schleswig-Holstein gedreht worden ist, bei unserem Verbandsmitglied und Innungsbetrieb, der Mengel Landtechnik und Brunnenbau GmbH, sagt Georg Schareck, Geschäftsführer der Landesinnung des Brunnenbauerhandwerks Schleswig-Holstein.

Jetzt bewerben!
Du willst Handwerker werden und deine Fähigkeiten für andere Menschen und die Umwelt einsetzen? Brunnenbauer ist ein toller moderner Beruf. Da sind geologisches Wissen, ein Kennerblick, handwerklichen Fähigkeiten, aber auch viel technisches Verständnis gefragt. Schau selber.

Unsere Betriebe
Unsere Innungsbetriebe sind Fachbetriebe aus der Region. Gerade im Bereich der Brunnenbautechnik und der Geothermie sind Expertenwissen und zuverlässige Arbeitsausführungen gefragt. Dafür stehen unsere Betriebe mit ihren guten Namen.